Besucherinfos für das Bergwerk Fürstenzeche
Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen.
Öffnungs-zeiten 2025
Ab Montag, 23. Juni bis einschließlich Samstag, 01. November haben wir an folgenden Tagen geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag!
Führungszeiten:
- 1. Führung: ab 10:30 Uhr
- 2. Führung: ab 12:00 Uhr
- 3. Führung: ab 13:30 Uhr
Nach den Osterferien bis Mitte November hat das Besucherbergwerk immer am
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag geöffnet
Sowie in den bayerischen Schulferien (Fasching, Ostern, Pfingsten, Herbstferien und Weihnachten) täglich geöffnet.
Sonderführungen auf Anfrage! Tel. 09943 – 77
Preise
Erwachsene: 7,00 €
Erwachsene mit Gästekarte: 6,50 €
Ehrenamtskarteninhaber: 6,50 €
Kinder (6-17Jahre): 5,00 €
Schwerbehinderte ab 70% GdB: 5,00 €
Studenten: 5,00 €
Kinder (unter 6 Jahren): kostenfrei
Gruppen/Vereine mind. 10 Personen: 6,50 € Erw. / 4,50 € Kind
Bei Gruppen Anmeldung notwendig!
FÜHRUNGEN
Treffpunkt: Eingang Besucherbergwerk Fürstenzeche
Bitte beachten Sie auch folgende Informationen:
- Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf 25 Personen begrenzt (keine Mindestteilnehmerzahl).
- Die Führung (Geschichte und Bergwerksführung) dauert ca. 60 Minuten.
- Bitte treffen Sie spätestens 15 Minuten vor Führungsbeginn am Bergwerk ein.
- Ganzjährig finden Sie gleichbleibende, klimatische Bedingungen bei ca. 8-10°C vor.
- Wir empfehlen Ihnen für die Besichtigung des Bergwerkes festes Schuhwerk sowie eine warme Jacke.
- Für Gäste mit Rollstuhl, Rollator oder mit 2 Gehhilfen ist der Zugang eingeschränkt bzw. nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bei besonderen Anforderungen.
- Hunde dürfen leider nicht mit in das Bergwerk.
- Im Bergwerk sind Fotografieren sowie Video- und Tonaufnahmen nicht erlaubt!
- Kostenfreie Parkplätze (Zechenstraße 16) befinden sich ca. 200 Meter entfernt.
GRUPPENFÜHRUNGEN
Eine Anmeldung zur Führung ist NUR für Gruppen ab 10 Personen erforderlich.
Auf Anfrage sind Sonderführungen auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten möglich. Diese sollte mindestens 10 Tage im Voraus erfolgen.
ANREISE
ANFAHRT MIT DEM AUTO:
Der Luftkurort Lam im Lamer Winkel liegt zentral im Bayerischen Wald am Fuße der Bayerwaldberge Osser und Arber im Landkreis Cham.
Das Besucherbergwerk Fürstenzeche finden Sie im Lamer Ortsteil Buchet.
Von Lam aus erreichen Sie das Besucherbergwerk Fürstenzeche wie folgt:
- Wenn Sie aus Richtung Bad Kötzting oder Lohberg kommen, biegen Sie von der Arberstraße rechts in die Kastelmühlerstraße ab und folgen dieser etwa 500 Meter.
- Aus Richtung Neukirchen b. Hl. Blut kommend, müssen Sie links von der Arberstraße in die Kastelmühlerstraße abbiegen und dieser etwa 500 Meter folgen.
Danach biegen Sie rechts in die Zechenstraße ab und fahren diese bis zum Ende, wo Sie den Parkplatz „Besucherbergwerk Fürstenzeche“ finden. Ab hier sind es noch ca. 200 Meter Fußweg bis zum Eingang des Bergwerks. Die genaue Adresse lautet Zechenstraße 16, 93462 Lam
ANFAHRT MIT DEM RUFBUS 914:
Sie erreichen das Besucherbergwerk Fürstenzeche ab Lam auch mit dem Rufbus.
Haltestelle: Berghäusl
Ab hier ca. 700 Meter Fußweg bergab auf einem Waldweg mit der Markierung La2 zum Besucherbergwerk Fürstenzeche
Haltestelle: Besucherbergwerk Fürstenzeche
Ab hier ca. 300 Meter Fußweg bergauf zum Besucherbergwerk Fürstenzeche
Hinweis zur Buchung eines Rufbus:
- Anrufen unter 09971/1359498 (Anmeldung ist täglich zwischen 6:30 Uhr und 21:00 Uhr möglich) oder online buchen unter www.landkreis-cham.de/rufbus
- Fahrtwunsch bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt an der ersten Haltestelle anmelden (Anmeldeschluss im Fahrplan beachten)
- Zur bestätigten Abfahrtszeit an der vereinbarten Haltestelle warten
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Besuch!
Alles Wichtige auf einen Blick
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Geschichte & Geologie
Lernen Sie die Geschichte des Bergwerks kennen und erfahren Sie mehr über die Beschaffenheit des Bergwerks.
Besucherinfos
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Führung im Bergwerk Fürstenzeche, darunter Preise, Öffnungszeiten, Anreise...
Führungen
Wie läuft die Führung ab? Sind Gruppenführungen möglich? Hier erhalten Sie die Antworten auf Ihre Fragen!